Sisters of Comedy Erfurt – Nachgelacht


Wann: Mo, 10.11.25, um 19:30 Uhr
Wo: HsD (Haus der sozialen Dienste), Juri-Gagarin-Ring 150, Erfurt

Ticketpreise: 24 € regulär / 15 € ermäßigt
(als ermäßigt gelten Menschen mit Sozialausweis, Schüler*innen, Studierende, Auszubildende – bitte Nachweis beim Einlass vorzeigen)

Der Vorverkauf ist gestartet! Holt euch jetzt eure Tickets hier:

  • Tourist Information, Benediktsplatz 1, Erfurt
  • FrauenZentrum Erfurt, Pergamentergasse 36, 99084 Erfurt
  • Frauenzentrum Brennessel, Regierungsstraße 28, 99084 Erfurt
 
„Sisters of Comedy – Nachgelacht“ ist ein Benefiz-Event, das seit 2018 einmal im Jahr gleichzeitig auf vielen verschiedenen Bühnen in Deutschland, Österreich und der Schweiz stattfindet, bestückt mit jeweils anderen Künstlerinnen aus der deutschsprachigen Comedy-, Kabarett- und Slam-Szene. Jede Show spendet einen Teil der Eintrittsgelder an lokale Frauenhilfsprojekte und setzt gleichzeitig ein Zeichen gegen Sexismus und für Gleichberechtigung.
Ein Abend voller humoristischer Vielfalt, fernab von Witzen über Frustshopping und Bindegewebe – keine Frauenquotengala, keine Männerschelte, einfach eine grandiose Show von Frauen für alle! Mehr zu den Sisters of Comedy unter https://www.sisters-of-comedy-nachgelacht.de/

Wie die letzten Jahre auch, geht der Gewinn an die Erfurter Frauenschutzprojekte:
Interventionsstelle Erfurt – Informationen und Beratung für Opfer häuslicher Gewalt
Frauenzentrum Brennessel – Zentrum gegen Gewalt an Frauen
Frauen- und Familienzentrum Erfurt
Frauenhaus und Frauenberatung Erfurt

Die Künstlerinnen

Guten Abend! Einmal Utopie, bitte! Zum Mitnehmen. Ja, Utopie ohne alles. Ohne falsche Hoffnungen jedenfalls, denn sowas kommt bei Stefanie Kerker nicht in die Tüte.
Dafür schaut sie viel zu genau hin. Weiß, was los ist in diesem Lande. Vor allem, was alles los sein könnte, wenn es nach ihr ginge. Und so plaudert und klimpert und bläst sie uns raus aus unserem mentalen Plüschsessel, in dem wir so gerne über all die großen und kleinen Malaisen des bundesrepublikanischen Alltags herziehen, ohne die Füße vom Hocker zu nehmen.
Mit strahlendem Lächeln nimmt Stefanie Kerker unsere Schwächen aufs Korn, die kollektiven ebenso wie die individuellen. Digital-Gurus und Konsum-Gläubige trifft es dabei ebenso breitseits wie Umweltsiegel-Märchen und Super-Mummy-Männerträume. Und unversehens steckt man mittendrin in einem Politik-Utopia, das einem den Atem nimmt: Pflegenotstand? Bahndebakel? Neiddebatte? Unverrückbare Wirtschaftsweisheiten? Alles Schnee von gestern, wenn es nach Stefanie Kerkers Utopie geht.
Ihre Analysen sind höchst aufschlussreich: Was das Ehegattensplitting mit schlechtem Sex zu tun hat, zum Beispiel. Ihre Lösungen bisweilen verwegen: Eine Fernsehshow wird zur Plattform für Superreiche, die sich darin überbieten, ihr Geld an die Allgemeinheit abzugeben. Und als Sahnehäubchen eine App, die uns alle viel freundlicher miteinander umgehen lässt.
Bei diesem Take-Away nehmen wir so manches Aha mit auf den Weg, dazu viel positive Energie und alltagstaugliche Ermutigungen. Mit denen müssten wir – Utopie mal Daumen – ein gutes Stück vorwärtskommen in Richtung „schönes Leben für alle“. Wäre doch gelacht!

Katja Hofmann ist eine Poetry Slammerin und Moderatorin, sie schreibt Texte über Liebe … und Hass! Die 37-jährige Bühnenpoetin lebt in Halle an der Saale, wo sie die Literatur- Reihen “Wörterspeise” und „Poet*innen gegen Sänger*innen“ organisiert und moderiert- auch dort spielt sie gern mit Klischees. Seit Anfang 2009 bereist sie aber vor allem erfolgreich Poetry Slam-Bühnen in ganz Deutschland, sowie dem benachbartem Ausland und gewinnt mit ihrer ungestümen, liebenswert-frechen Art, die sowohl im Inhalt ihrer Texte als auch in ihrer Performance stets aufblitzt, die Herzen ihrer Zuhörer*innen.

Sabine Domogala kann es nicht lassen: Ob in der ARD Ladies Night, auf den verschiedenen Bühnen der Republik oder wo sie eben gerade ist. Deutschlands einzigartige Lebens- und Motivationstrainerin MUSS helfen: „Ich bin auserwählt, was soll ich machen?!“
Dieses unerschütterliche Selbstverständnis ist nur eins ihrer Markenzeichen. Mit umwerfendem Charme, trockenem Humor und ungeheurem Sprachwitz präsentiert Domogala als selbsternannte Trainerlegende herrlich überzogene Fallbeispiele, wie sie das Leben eher nicht schreibt, gibt absurde Ratschläge, die im besten Fall verändern, in keinem Fall verbessern und verblüfft mit außergewöhnlichen Selbsthilfewerkzeugen. Da wird mal eben aus einem einfachen Hammer ein multifunktionales Megatool zur Selbst- und „Fremdoptimierung“!
Sehr zum Vergnügen des Publikums, auch weil neuerdings der Berliner Politikbetrieb zu Domogalas Einsatzgebiet gehört. Die Meisterin der vorbeugenden Hilfe kümmert sich eben überall – immer positiv, nie lösungsorientiert!
„Endlich alles!“ ist eine ur-komische, kurzweilige „Coaching-Attrappe“, bei der Fragen der Zuschauer willkommen, aber kein Zwang sind. Passieren wird in jedem Fall etwas: „Sie gehen nachher nach Hause und kennen sich selbst nicht mehr!“ Ein Versprechen, das diese Ausnahmetrainerin bislang immer gehalten hat.

Als Comedy Newcomerin aus Leverkusen bringt Nadine Söhnert ihren trockenen Humor mit viel Energie auf die Bühnen der Region. Mit Auftritten u.a. im BOING! Comedy Club oder Comedyflash begeistert sie das Publikum und setzt als Frau in der Comedy-Szene Kölns frische Akzente. 

Isabel Arnold alias Hüperbel singt über das, was sie aufregt, amüsiert oder traurig macht – also fast alles. Sie nimmt kein Blatt vor den Mund, höchstens eins in die Hand, um den Text nicht zu vergessen. Ihre Songs sind der Versuch, das Chaos da draußen und da drinnen irgendwie in Reime zu kriegen. Sie singt über Weltgeschehen und kleine Alltagskatastrophen – mit Gitarre, Augenzwinkern und der leisen Hoffnung, dass das Lachen nicht im Hals steckenbleibt. Ihr Humor ist nie bequem, aber immer einladend – und trifft mit feiner Ironie ins Schwarze. Oder daneben. Wenn’s lustiger ist. Wie schon in den letzten Jahren ist sie die Patin und Moderatorin der Show.